Photovoltaik - Eigenverbrauchsanlage
Unser Beitrag zum Klimawandel - Projekt 2020
Ein besonderer Schwerpunkt der Lokalen Entwicklungsstrategie für den Bezirk Landeck liegt im Bereich
der erneuerbaren Energie, Energieeffizienz und Energieeinsparung.
Mit unserer neuen Photovoltaik-Eigenverbrauchsanlage auf dem Dach der Betriebshalle wurde von uns ein Pilotprojekt im Bereich der gewerblichen und nachhaltigen Energieerzeugung im Bezirk Landeck realisiert.
Somit können wir stolz sagen, dass unsere Holzheizung mit Mikronetz zur Eigenversorgung
unser Klima jährlich um 80,16 Tonnen CO² entlastet!
Mit einer Größe von knapp 56 kWp, einer prognostizierten Jahreserzeugung von 57.250 kWh und einem Eigenverbrauchsanteil von knapp 92 Prozent bietet die Anlage beste Voraussetzungen für eine wirtschaftliche und nachhaltige Energieproduktion innerhalb des eigenen Unternehmens. Ziel des Projekts ist auf betrieblicher Ebene die Stromerzeugung aus erneuerbaren Energien und damit eine nachhaltige Energienutzung.
Auf regionaler Ebene soll das Projekt weitere Unternehmer dazu anregen, sich mit dem Thema erneuerbare Energien im eigenen Betrieb auseinanderzusetzen und in weiterer Folge Unternehmer zum Nachahmen motivieren.
Dieses Projekt wurde aus Mitteln des Europäischen Fonds für regionale Entwicklung kofinanziert. Nähere Informationen zu IWB/EFRE finden Sie auf www.efre.gv.at
der erneuerbaren Energie, Energieeffizienz und Energieeinsparung.
Mit unserer neuen Photovoltaik-Eigenverbrauchsanlage auf dem Dach der Betriebshalle wurde von uns ein Pilotprojekt im Bereich der gewerblichen und nachhaltigen Energieerzeugung im Bezirk Landeck realisiert.
Somit können wir stolz sagen, dass unsere Holzheizung mit Mikronetz zur Eigenversorgung
unser Klima jährlich um 80,16 Tonnen CO² entlastet!
Mit einer Größe von knapp 56 kWp, einer prognostizierten Jahreserzeugung von 57.250 kWh und einem Eigenverbrauchsanteil von knapp 92 Prozent bietet die Anlage beste Voraussetzungen für eine wirtschaftliche und nachhaltige Energieproduktion innerhalb des eigenen Unternehmens. Ziel des Projekts ist auf betrieblicher Ebene die Stromerzeugung aus erneuerbaren Energien und damit eine nachhaltige Energienutzung.
Auf regionaler Ebene soll das Projekt weitere Unternehmer dazu anregen, sich mit dem Thema erneuerbare Energien im eigenen Betrieb auseinanderzusetzen und in weiterer Folge Unternehmer zum Nachahmen motivieren.
Dieses Projekt wurde aus Mitteln des Europäischen Fonds für regionale Entwicklung kofinanziert. Nähere Informationen zu IWB/EFRE finden Sie auf www.efre.gv.at